Spieldaten 2025/26


Für die Saison 2025/26 mit dem 50. Cupfinal als Jubiläum wurden folgende Termine festgelegt (Änderungen vorbehalten):
 

Runde

Daten

Wochentag

Auslosung

1. Runde

30./31. August 2025         

Sa, So

Mo, 30. Juni 2025, 13:30 Uhr, live aus dem Haus des Schweizer Fussballs

2. Runde

11./12. Oktober 2025

Sa, So

Mi, 3. September, 12:30 Uhr, live aus dem Haus des Schweizer Fussballs

Achtelfinals

8./9. November 2025

Sa, So

Mi, 15. Oktober, 12:30 Uhr, live aus dem Haus des Schweizer Fussballs

Viertelfinals

13./14. Dezember 2025

Sa, So

Mi, 12. November, 12:30 Uhr, live aus dem Haus des Schweizer Fussballs

Halbfinals

21./22. Februar 2026

Sa, So

In der Viertelfinal-Auslosung werden auch die Halbfinals ausgelost

Final

28./29. März 2026

Sa/So

 

 

Modus


Der Gewinner des AXA Women’s Cup steht nach sechs Runden (1/32-, 1/16-, 1/8-, 1/4- und 1/2-Final, Final) fest. Alle Partien werden ausgelost. In der ersten Runde treffen die Klubs der AXA Women’s Super League und Nationalliga B nicht aufeinander. Meister und Zweitplatzierter der AWSL geniessen in der ersten Runde ein Freilos. Bis und mit der Rund 4 hat das unterklassige Team Heimvorteil, was in Kombination mit der Regelung, dass die Klubs der Super League und Nationalliga B in der ersten Runde im Schweizer Cup nicht aufeinandertreffen können, möglichst viele Fussballfeste «auf dem Lande» mit dem Charakter «Klein gegen Gross» ermöglichen soll. 

Runde 1 (1/32-Final)
60 Klubs, 8 aus der AXA Women’s Super League, 12 aus der Nationalliga B, 24 aus der 1. Liga, 15 Teams aus der 2. & 3. Liga, ja nach Anmeldung der Regionalverbände, 1 Teilnehmer Suva Fairplay Trophy.
Heimrecht des Unterklassigen, Klubs der AXA Women’s Super League und Nationalliga B treffen nicht aufeinander.

Runde 2 (1/16-Final)
30 Sieger der 1. Runde, 2 Teams mit Freilos in der 1. Runde.
Heimrecht des Unterklassigen, keine gesetzten Klubs.

Runde 3 (1/8-Final)
16 Sieger der 2. Runde.
Heimrecht des Unterklassigen, keine gesetzten Klubs.

Runde 4 (1/4-Final)
8 Sieger der 3. Runde.
Heimrecht des Unterklassigen, keine gesetzten Klubs.

Runde 5 (1/2-Final)
4 Sieger der 4. Runde.
Kein Heimrecht des Unterklassigen.

Runde 6 (Final)
2 Sieger der 5. Runde.
Der Sieger des erstgezogenen Halbfinals erhält im Final den Status «Heimteam». Der Sieger des zweitgezogenen Halbfinals ist im Final das «Auswärtsteam».

zurück